Mittwoch, 08. April 2020
Social Impact unterstützt mit der Challenge2020 #ImpactVsKrise Social Startups, Organisationen und Initiativen, die Antworten zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen entwickelt haben bei der Umsetzung, Weiterentwicklung und Verbreitung ihrer Ideen.
Auf den ersten Blick scheint unsere Gesellschaft derzeit wie gelähmt: Berechtigte, aber abrupte Kontaktsperren isolieren uns in das Homeoffice, gelebte Kollaborationen für soziale Innovationen werden ausgebremst, bestehende soziale Dienste der Wohlfahrtsorganisationen brechen zu Lasten der Schwächsten unserer Gesellschaft zusammen und mit absehbaren Insolvenzen sowohl von Social Startups, etablierten Trägern der Wohlfahrt sowie Gewerbebetrieben und Kultureinrichtungen werden zahlreiche Menschen vor große Herausforderungen gestellt.
Auf den zweiten Blick stärkt die Krise die Solidarität in unserer Gesellschaft, schärft den Blick für das Wesentliche und befördert die digitale Reorganisation unserer Gesellschaft. In den letzten Wochen sind viele (digitale) Ideen für die Verbesserung von Lebenssituationen in der aktuellen Krise entstanden.
Mit dem neuen Social Impact Programm Challenge2020 #ImpactVsKrise werden (Sozial-)Unternehmen unterstützt, die Lösungsideen rund um die Krise entwickelt haben oder im Zuge der Krise ihr Geschäftsmodell erweitern, um die negativen Folgen der Krise abzuschwächen und gute Ansätze möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
In den kommenden drei Monaten sollen insgesamt 15 Teams bei der Umsetzung, Weiterentwicklung und Skalierung ihrer Lösungsideen unterstützt werden.
Das Projekt wird deutschlandweit digital durchgeführt. Der Challenge2020 #ImpactVsKrise liegt die jahrzehntelange Erfahrung von Social Impact in der Gründungsberatung zugrunde.
Euch erwarten:
Im ersten Durchlauf vom 17. April bis 17. Mai werden fünf Teams zu der ersten Challenge „Wie können (Solo-)Selbstständige und (Klein-)Unternehmer*innen in der Krise und ihren Folgen unterstützt werden?“ unterstützt.
Die Bewerbungen für die erste Challenge können bis zum 13. April hier eingereicht werden.
Wir haben die Vision einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft von morgen. Deshalb entwickeln wir Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen der Migration und Integration, Rechtspopulismus oder Stadt-Land-Gefälle. Unser Blog gibt euch Einblicke in unsere Arbeit, in die Erfolge unserer (Social) Startups und hinter die Kulissen. Er zeigt, was uns wichtig ist. Wirft Fragen auf. Gibt Antworten. Unterhält. Und inspiriert. Viel Spass beim Lesen!