Logo

Für Berater:innen - Anerkennung nicht-dt. Qualifikationen

Termin: 25.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr | Ort: online

Oft hängt der Erfolg einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt für Migrant:innen davon ab, ob ihre Berufsqualifikationen in Deutschland anerkannt sind. Aber was bedeutet Berufsanerkennung und für welche Berufsgruppen ist sie relevant?

Oft hängt der Erfolg einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt für Migrant:innen davon ab, ob ihre Berufsqualifikationen in Deutschland anerkannt sind.
Aber was bedeutet Berufsanerkennung und für welche Berufsgruppen ist sie relevant? Wie wichtig ist Anerkennung zum Beispiel für angehende Handwerker? Oder für Fachkräfte, die direkt aus dem Ausland kommen?
In unserer Schulung geben wir Ihnen einen Überblick über das Thema Anerkennung, über die zuständigen Beratungsstellen und reichern das Ganze mit den Einblicken aus der unmittelbaren Anerkennungspraxis an.

Die Schulung ist kostenfrei und adressiert Beratungsstellen und Beratende, die Menschen mit Migrationshintergrund begleiten und unterstützen.

Anmeldung: einfach über diesen Link.

Nach der erfolgten Anmeldung wird Ihnen der Einwahllink zugesendet.

Ort: online via Microsoft Teams

Referentinnen: Julia Plotz und Julia Lexow-Kapp (Social Impact gGmbH)

Wir freuen uns auf Sie.

Die Begleitprojekte „Perspektve:Selbständigkeit“ orientieren, motivieren und vernetzen Gründungsinteressierte mit besonderen Herausforderungen. Sie unterstützen Beratungsstellen bei der Arbeit mit (alleinerziehenden) Frauen, mit Menschen mit Behinderung sowie mit Menschen mit Migrationshintergrund.

Zurück