Seit 2011 bauen wir Social Impact Labs auf, in denen unsere Gründungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsprogramme angeboten werden. Die Labs bieten Raum für Coworking, Coaching & Workshops sowie Networking und Events. Sie sind inspirierende und lebendige Hotspots für Social Innovation und die Gründerszene. Aktuell betreiben wir bundesweit neun Social Impact Labs in Beelitz Heilstätten (bei Berlin), Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Potsdam und Stuttgart.
Im Social Impact Lab Beelitz-Heilstätten fördern und unterstützen wir soziale Innovationen im ländlichen Raum und bieten großzügige Veranstaltungsflächen für Seminare, Workshops und Events.
In Berlin unterstützen wir Social Entrepreneurs und Menschen mit Behinderung bei der Gründung und machen uns stark für junge Menschen mit Jugendhilfeerfahrung.
Das Bremer Lab bietet Sozialunternehmen und sozialen Initiativen, die sich im Programm ChancenBilden für mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Bremen einsetzen, Unterstützung und Qualifizierung.
Mit 630qm Flächte mit Loftcharakter bieten wir Coworking Arbeitsplätze, Events sowie Coaching & Beratung rund ums Gründen für Social Entrepreneurs und junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Seit 2013 bietet das Lab Hamburg Coworking, Coaching & Events für hanseatische Sozialunternehmer:innen, Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund und die Gründerszene Hamburgs.
Direkt am Karl-Heine-Kanal befinden sich 270qm Industriecharme-Räumlichkeiten mit Raum für Gründungsunterstützung, Intrapreneurship, Unterstützung für Geflüchtete, Seminare und Konferenzen.
Das Münchner Lab ist Gründungshotspot für die Region und qualifiziert und unterstützt besonders Gründer:innen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Das Potsdamer Lab bietet Gründungsunterstützung für junge, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen sowie für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund im Land Brandenburg.
Hier bieten wir Unterstützung und Qualifizierung für Social Startups im Raum Stuttgart mit dem Wirkungsschaffer Stipendium und Coaching und Beratung für geflüchtete Menschen, die sich mit dem Programm StartHope@Home selbstständig machen wollen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Tel. +49 30 695 661 08
info@socialimpact.eu