Auf nationaler wie internationaler Ebene engagieren wir uns für die Entwicklung und Unterstützung sozialer Innovationen und verstehen uns dabei als Capacity Building Organisation. Wir entwickeln organisatorische und räumliche Infrastrukturen sowie konkrete Formen der Unterstützung, bilden Netzwerke und wirken auf institutionelle Rahmenbedingungen ein.
Seit 2011 bauen wir mit unseren Social Impact Labs eine Infrastruktur zur Förderung von (Social) Entrepreneurship und sozialen Innovationen auf:
Rund um die Entwicklung sozialer Innovationen erstellen wir Studien und Handlungsleitfäden, engagieren uns in der politischen Meinungsbildung, in Beiräten und Vorständen und wirken als Expert:innen in Entwicklungsgremien.
Social Impact koordiniert die Initiative Brückensteine Careleaver, um die gemeinsamen Wirkungsziele einer der ersten überregionalen Collective Impact Initiativen Deutschlands zu erreichen. Über Brückensteine Careleaver werden sozial-innovative Projekte initiiert, die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert und eine Förderstruktur aufgebaut, über die sich soziale Investoren im Themenfeld Leaving Care engagieren können.
In den letzten 30 Jahren haben wir zahlreiche Leitfäden und Handbücher erstellt, mit spannenden Organisationen kooperiert und wertvolle Tools kennengelernt. Hier findet sich unsere Sammlung rund um Wissenswertes zum Thema (Social) Entrepreneurship, nützliche Tools zu Gründung und Finanzierung, Bewerbungsmöglichkeiten zu Wettbewerben und Förderprogrammen sowie Netzwerke aus der Szene. Viel Spaß beim Entdecken!
Kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. +49 30 695 661 08
info@socialimpact.eu