Wirkungsmessung kommt in einem weiten Feld aus Finanzierung, Politik, Unternehmensführung und Unternehmensgestaltung zum Tragen. Einige Abkürzungen und Fachbegriffe kommen in der Diskussion um denn Sinn und Zweck von Wirkungsmessung immer wieder vor. Die Definition dieser Begriffe sollte man kennen, wenn man tiefer einsteigen will. Damit keine Fragen offen bleiben, sammeln wir hier Erklärungen zu einigen Themen, die wir für gut befunden haben. Je weiter die Akademie fortschreitet, desto mehr Begriffe werden hier zu finden sein. Viel Spaß beim Verstehen und Lernen!
Die EU Taxonomie wird als Game Changer für nachhaltiges Investment in der EU gesehen. 2021 wurde erstmals ein Teil davon veröffentlicht, der es Banken und Geldgebern erleichtern soll, nachhaltige Unternehmen besser einzuordnen. Colin Bien hat zwei Gäste eingeladen, die die Taxonomie gut verständlich erklären und aufzeigen, warum sie in Zukunft immer wichtiger wird.
Die Wirkungstreppe von Phineo hilft, die verschiedenen Stufen eines Projekts mit Blick auf seine gesellschaftliche Wirkungs zu durchdenken. Also wo man welchen Hebel ansetzen muss, damit man bei der Zielgruppe auch wirklich etwas verändern kann.
Eine Wirkungslogik verdeutlicht, dass Sie einen durchdachten Plan für Ihr Projekt und für die benötigten Ressourcen haben. Und sie hilft Ihnen, das auch gegenüber Geldgebenden und anderen Stakeholdern überzeugend darzustellen.