Auch 2022 setzt Social Impact zusammen mit der ING die Challenge2022 um!
6 Monate lang arbeiten Social Startups, soziale Organisation & Projekte gemeinsam und professionell betreut an ihren aktuellen Herausforderungen. Durch Gruppenworkshops, Einzelcoaching, individuelle Fachberatung und finanzieller Unterstützung werden hier Lösungen entwickelt, getestet und umgesetzt.
Euer Projekt unterstützt Menschen innovativ dabei zukunftssichere Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. Ihr entwickelt durch eure Arbeit Kompetenzen, beratet Menschen bei der Arbeitssuche, schafft gezielt Arbeitsplätze für vulnerable Zielgruppen oder setzt sonstige Angebote um, die Menschen helfen langfristige Beschäftigungsverhältnisse zu finden.
Mit eurer Arbeit entwickelt ihr bei eurer Zielgruppe finanzielle Fähigkeiten, Wissen und Möglichkeiten. Ihr schult, beratet, informiert oder unterstützt auf andere innovative Art und Weise Menschen dabei, problematischen Schulden und finanziellen Notlagen vorzubeugen oder zu bewältigen.
Das Programm Challenge2022 richtet sich an Social Startups sowie soziale Organisationen & Projekte jedes Reifegrades, die in Deutschland aktiv sind. Ihr solltet eine aktuelle Herausforderung mitbringen, die ihr im Zuge des Programms angehen wollt: Den Aufbau eines neuen Geschäftsbereiches, ein neues Unterstützungsangebot, eure Öffentlichkeitsarbeit oder die Neuaufstellung eures Teams – ihr entscheidet, was für euch gerade Priorität hat!
Thematisch müssen sich die Projekte einem der beiden folgenden Schwerpunkte (Future Proof Employment oder Financial Capabilities) zuordnen lassen.
Zudem bringt ihr zwischen Mai - November die zeitlichen Ressourcen mit, um euch an den Formaten des Programms zu beteiligen, an der Umsetzung eures Projektes zu arbeiten und eure Fortschritte in Gruppenformaten und der Abschlussveranstaltung zu präsentieren. wir empfehlen euch daher bereits zum Zeitpunkt eurer Bewerbung folgende Termin zu blocken:
06.05. Kick-Off in Frankfurt
12.05. Workshop (13-17 Uhr - online)
19. & 20.05. Workshoptage (online)
22. & 23.09. Workshoptage (online)
21.10. Workshoptag (online)
4.11. Abschlussveranstaltung in Frankfurt
Ihr seid euch nicht sicher, ob euer Projekt oder Team zur Challenge2022 passt? Kein Problem! Meldet euch gerne bei unserem Programmverantwortlichen Benjamin Klein und wir klären individuell, ob eine Bewerbung für euch Sinn macht.
Die Challenge2022 setzt auf gemeinsames Arbeiten, Austausch zwischen den Teams, professionelle Begleitung und individuellen fachlichen Input wo nötig. Auch finanziell werden die Teams bei der Umsetzung unterstützt. Zudem besteht die Möglichkeit bei der am Ende stattfindenden Abschlussveranstaltung weiterführende Begleitung durch Social Impact zu erhalten.
Konkret besteht die Challenge2022 aus folgenden Programmbausteinen:
Der Bewerbungsprozess gliedert sich in ein vierstufiges Verfahren:
1) Bewerbung: In dem Zeitraum vom 7.03. – 03.04.2022 über unser online Bewerbungsformular.
2) Erster Auswahlprozess: Bis zum 06.04. bekommst du Feedback darüber, ob deine Bewerbung es in die finale Auswahlrunde geschafft hat.
3) Interviews mit Finalisten-Teams: Diese führt unsere Jury telefonisch oder per Videocall bis Mitte April durch.
4) Finale Auswahl von acht Teams durch die Jury: Wenn dein Team im Programm dabei ist, wirst du direkt von uns per Mail am 22.04. benachrichtigt.
Alle Teams, die an der Challenge2022 teilnehmen, werden Ende April hier auf der Homepage und über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter) bekanntgegeben und während des gesamten Programmlaufzeitraums promotet.