Wir sind dankbar für die engen und vertrauensvollen Kooperationen, die uns in unserem Handeln und Wirken bestärken: In den letzten drei Jahrzehnten konnten wir viele soziale Innovationen erfolgreich auf den Weg bringen. Das wäre ohne unsere Partner:innen, mit denen wir gemeinsam die Projekte entwickeln und umsetzen, nicht möglich. Wir sind überzeugt, dass nur starke Partnerschaften mit Vertreter:innen aus dem Dritten Sektor, aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soziale Veränderungen erreichen können.
Wir haben noch unzählige Projektideen in der Schublade und freuen uns über neue Partnerschaften. Derzeit arbeiten wir an Innovationen in folgenden Themenfeldern:
Wir fördern Innovationsprozesse in der Sozialwirtschaft.
Für eine bessere Welt von Morgen entwickeln wir Gründungs- und Skalierungsprogramme für Social Startups.
Jeder*r sollte gründen können! Deshalb entwickeln wir Programme für Gründer*innen mit besonderen Herausforderungen.
Wir bringen Innovationen in die Bildungslandschaft Deutschlands!
Wie können soziale Innovationen im ländlichen Raum gefördert und strukturschwache Regionen gestärkt werden?
Zur Förderung sozialer Innovationen schaffen wir unterstützende Formate, Prozesse und Infrastrukturen.
Wir fördern international Unternehmertum und soziale Innovationen.
Wenn Sie mehr über Möglichkeiten der Zusammenarbeit erfahren möchten oder einen starken Projektpartner für Ihre Ideen suchen, wenden Sie sich gerne an uns!
Sie erreichen uns unter:
Gabriela Spangenberg
Tel. 0176 - 161 134 92
spangenberg@socialimpact.eu
Zum Jahreswechsel geht Social Impact eine Kooperation mit Gamified Startup ein, um künftig nicht nur in den Social Impact Labs, sondern auch online Startups und Gründer*innen beraten und qualifizieren zu können. Erfahrt im Interview mit Norbert Kunz mehr über die Hintergründe und Möglichkeiten der Online-Beratung.
Im Mai 2019 feiert Social Impact 30-jähriges Jubiläum. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Zeitreise in unsere Gründungsgeschichte und all die Schritte, die uns ein Stückchen näher zu dem gebracht haben, was Social Impact heute ist: Vom Querhaus für Querdenker zur Agentur für soziale Innovationen. Hier erfahrt ihr mehr.